Mit unseren Lösungen zur Teilbreitensteuerung können Sie bestimmte Bereiche Ihrer Arbeitsgeräte nach Bedarf ein- oder ausschalten und somit Ernteausfällen durch ausgelassene oder doppelt bearbeitete Flächen entgegenwirken. Egal, ob sie dies beim Pflanzen ein- oder zweimal im Jahr tun oder bei den vielen Malen, wenn sie mit der Spritzmaschine über Ihre Feldfrüchte gehen – die Teilbreitensteuerung amortisiert sich mit reduzierten Einsatzmittelkosten und gesteigerten Erträgen schnell.
Dieser Einsparungsrechner berücksichtigt wichtige agronomische und gerätetechnische Faktoren bei der Teilbreitensteuerung. Er erstellt Ihnen eine Schätzung über die Höhe der Einsparungen, die mit der Aufrüstung Ihrer Arbeitsgeräte durch diese Technologie erreicht werden kann. Wenn Sie Ihren mittleren Ertrag und Warenpreis angeben, können wir Ertragsverluste durch Überpflanzung oder übermäßiges Spritzen berechnen. Mit der Saatpopulation, Samen pro Sack und Preis pro Saatgutsack können wir Ihre Einsparungen durch reduzierte Einsatzmittelkosten berechnen.
Zählen Sie alles zusammen, und Sie haben eine Lösung, die für jede Anbauarbeit sinnvoll ist. Überzeugen Sie sich selbst!
Bitte beachten Sie, dass dieser Rechner nur geschätzte Einsparungen angibt; Grundlage dafür sind die gängigsten Szenarien zum Einrichten von Teilbreitensteuerung. Er unterstützt nicht alle Gerätekonfigurationen. Die tatsächlichen Einsparungen können abweichen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler vor Ort.